
Unsere Schule besteht seit 1981
Wir bilden in drei Jahren zu staatlich geprüften PhysiotherapeutInnen aus und haben bislang weit über 1.700 SchülerInnen zu einem erfolgreichen staatlichen Abschluß geführt.

Wir stellen hohe Anforderungen an uns selbst und erwarten dies auch von unseren SchülerInnen. Mit hohem Einsatz pflegen wir die Mitmenschlichkeit an unserer Schule und den persönlichen Kontakt. Dies sind die Grundvoraussetzungen für die gute Qualität der Ausbildung hier in Konstanz, die wir auch weiterhin fortentwickeln wollen – mit allen zusammen: der Schulleitung, den LehrInnen, der Verwaltung und den SchülerInnen.

Die Ausbildung soll schliesslich auch Spass machen und die SchülerInnen sollen sich wohlfühlen. Einzelne SchülerInnen mit Problemen verschiedenster Art sollen das Gefühl haben, nicht hängengelassen zu werden. Probleme werden miteinander angegangen, um sie zu lösen. Verbesserungsvorschläge werden diskutiert, Ideen zu Feiern oder Bildungsfahrten unterstützen wir.

Unsere Schulleitung finden Sie mitten im Geschehen. Man kennt sie, man spricht mit ihr. Uns ist wichtig, dass neben dem normalen, stressigen Schulalltag eine Atmosphäre herrscht, die es möglich macht, das hohe Pensum erfüllen zu können.

Wir sind eine Familien GmbH in privater Trägerschaft
Unsere Trägerschaft besteht aus der Familie Schüchtle / Rodriguez. Yvonne Rodriguez, geb. Schüchtle, ist unsere Schulleiterin. Thomas Schüchtle ist für die Verwaltung der Schule verantwortlich. Rosemarie Schüchtle hat uns leider schon am 06. Dezember 2012 verlassen müssen. Das war für uns als Familie, aber auch für ihre Schule und alle die sie kannten ein sehr schwerer Verlust. Helmut Schüchtle hat uns am 25.02.2015 auch verlassen. Wir sind sehr traurig, dass die Beiden schon so früh sterben mussten. Sie werden immer ein Teil dieser Schule sein!

Thomas Schüchtle,
Geschäftsführender Gesellschafter
Unser Team
- Yvonne Rodriguez DominguezSchulleiterin - Leitende Lehrerin - DozentinAn der Schule seit: 01.06.1993
- Thomas H. SchüchtleGeschäftsführender GesellschafterAn der Schule seit: 01.01.1998
- Mariella AbateSekretariatAn der Schule seit: 01.09.2007
- Dr. med. Ulrike Beck-ZoulDozentin
- Julia BerkesselDozentinAn der Schule seit: 01.06.2008
- Nils BoettcherDozent
- Ina BurgathDozentinAn der Schule seit: 01.06.1994
- Joachim DiestmannDozentAn der Schule seit: 01.02.1999
- Dr. med. Albrecht DixDozentAn der Schule seit: 01.05.1990
- Dr. med. Bernhard EhmerDozentAn der Schule seit: 01.07.1993
- Dr. med. Frank EndterDozentAn der Schule seit: 01.12.2003
- Susanne EngelDozentinAn der Schule seit 01.12.2012
- Annette Föll-OldenbürgerDozentinAn der Schule seit: 01.12.2007
- Stefan GebauerDozentAn der Schule seit: 15.01.2002
- Adnan IbrahimovicDozentAn der Schule seit 01.12.2012
- Aaron JurenkaDozentAn der Schule seit 01.11.2016
- Martin HuberDozentAn der Schule seit: 01.03.2000
- Dr. Sandra KlötzschDozentinAn der Schule seit 01.06.2017
- Alexander KochDozentAn der Schule seit 01.03.2017
- Dr. med. Klaus Rolf KossmannLeitender Arzt, DozentAn der Schule seit: 01.06.1985
- Lisa LehrDozentinAn der Schule seit 01.05.2012
- Dr. med. Michael RauDozentAn der Schule seit: 01.06.1995
- Ulrich ReuschDozentAn der Schule seit: 15.01.1985
- Reinhold RiepleDozentAn der Schule seit: 01.01.1997
- Johannes RufDozentAn der Schule seit: 01.04.1995
- Miriam ScherrDozentinAn der Schule seit 01.11.2019
- Thomas SteckStellvertretender Leitender Lehrer, DozentAn der Schule seit: 01.07.1999
- Dr. med. Rolf TränkleDozentAn der Schule seit: 01.06.2003
- Barbara Weisschedel-SchmutzDozentinAn der Schule seit: 01.06.1990
- Kerstin WieneckeDozentin
Unsere Räume
Seit 1992 ist unser Institut in einem Neubau untergebracht, auf einer Fläche mit 1.400 qm, in grossen und hellen Räumen, die extra für diese Art der Ausbildung entworfen und eingerichtet wurden. Mit viel Liebe und Engagement haben wir bis ins Kleinste die Details geplant.
Neben den klassischen Lehrräumen mit höhenverstellbaren Therapieliegen, einem modern ausgestatteten Hörsaal für den Theorie – Unterricht und den speziellen Räumen für Hydrotherapie und Gymnastik gibt es Umkleideräume, Lern- und Wohlfühlzimmer und die „Marktstätte“, den Aufenthaltsbereich für die SchülerInnen.
